Donnerstag, 23. Juli 2020

Krankenpost und Klassenarbeitsübersicht


Obwohl wir uns hier in RLP gerade mal erst in der 3. Woche der Sommerferien befinden, habe ich mich heute mal an ein paar Vorbereitungen für das kommende 3. Schuljahr gesetzt. 

Da meine Zwerge nun erstmalig mit Klassenarbeiten und Noten konfrontiert werden, habe ich ihnen (und den Eltern) eine kleine Klassenarbeitsübersicht für das Hausaufgabenheft erstellt. In die Tabelle können sie dann immer die angekündigten Lernkontrollen eintragen. So haben sie alles gebündelt und visualisiert immer parat. Unter "Sonstiges" können sie auch ggf. Überprüfungen in Nebenfächern, wie Reli oder Musik, eintragen.

Da ich gerade so in Fahrt war, habe ich kurzerhand noch eine Krankenpost-Briefvorlage erstellt. Sollte ein Zwerg im laufenden Schuljahr krank werden, bekommt er die Bücher, Hefte und Materialien von einem Postboten mitsamt der von mir fertig ausgefüllten Krankenpost nachhause geliefert.


Bitte hier klicken: Klassenarbeitsübersicht PDF

Bitte hier klicken: Krankenpost PDF

Freitag, 17. Juli 2020

Planung 3. Schuljahr 2020/ 2021

Bei uns in Rheinland-Pfalz sind seit knapp 2 Wochen bereits Sommerferien.

Wie wir als Lehrer wissen, bedeutet das bei Weitem nicht nur Urlaub, Füße hochlegen und entspannen, sondern eben auch Materialien sichten, organisieren und ausmisten, Arbeits- und Klassenzimmer aufräumen und (neu) gestalten, Laptop- oder PC-Dateien sichten usw. Last but not least muss das neue Schuljahr auch noch vorbereitet werden:

Für die Planung eines gesamten Schuljahres bereite ich/ bereiten wir im Team seit Jahren eine große Tabelle vor. Diese ist in 5 große Abschnitte unterteilt. (Es handelt sich hierbei um die einzelnen Phasen zwischen den Ferien: Sommer- bis Herbstferien, Herbst- bis Weihnachtsferien, Weihnachts- bis Osterferien, Oster- bis Pfingstferien und Pfingst- bis Sommerferien.) Diese Abschnitte sind dann wiederum in die einzelnen Wochen unterteilt. Dabei achten wir auch darauf, dass Bundesjugendspiele, Theaterfahrten, Ausflüge, Klassenfahrten oder Feiertage direkt in der Tabelle notiert und bei der Planung mit einkalkuliert werden -sofern sie bereits bekannt sind.
Auf diese Art und Weise können wir die Inhalte der Hauptfächer Deutsch, Mathe und Sachunterricht planen und notieren und ebenso auch die Klassenarbeitstermine grob festhalten.

Meiner Meinung nach ist so eine grobe Einteilung im Vorfeld eines Schuljahres enorm hilfreich, da man sich so im Laufe des Jahres nicht so schnell verzettelt und sich an den Notizen entlang hangeln kann.

Als Idee und oder als Grundlage für eure Adaptionen findet ihr hier meine Tabelle für das kommende Schuljahr 2020/ 2021 mit den Terminen für das Land Rheinland-Pfalz.



Sonntag, 12. Juli 2020

Haustiere im Sachunterricht

Zwischen den Oster- und Sommerferien habe wir im Sachunterricht das Thema Haustiere behandelt. Da die erste Hälfte dieser Unterrichtseinheit noch im homeschooling stattfinden musste, entschied ich mich dafür, ein Haustierbuch mit den Kindern zu gestalten.

Nach einem allgemeinen, einführenden (teilweise auch etwas geschichtlichen) Teil zum Thema Haustiere haben wir den Hund, die Katze, das Kaninchen, das Meerschweinchen und den Hamster exemplarisch besprochen und uns näher angeschaut. Die Maus, die Spinne, die Schlange o.ä. haben wir aus zeitlichen Gründen außen vor gelassen. Das Büchlein schließt mit einem kleinen Test, wo jedes Kind herausfinden kann, welches Haustier am besten zu ihm passt.

Mein eigentlicher Plan war es, dass wir nach dieser Einheit auch auf die Bauernhoftiere zu sprechen kommen, einen Bauernhof vor Ort besuchen und dann anschließend in Kleingruppen Plakate zu verschiedenen Tieren gestalten und einen Kurzvortrag dazu halten. Was soll ich sagen... Corona hat mir durch diese Planung einen Strich durch die Rechnung gemacht: ein Bauernhofbesuch war natürlich nicht möglich und durch homeschooling sind wir etwas langsamer vorangekommen, weswegen dann am Ende auch die Zeit knapp wurde. Aber wer weiß, was die 3. Klasse für uns bereit hält. Den Kindern hat das Haustierbuch jedenfalls sehr viel Freude bereitet.


Bitte hier klicken: Haustierbuch PDF