Mittwoch, 22. April 2020

Padlet

Eigentlich hatte ich vor, Euch hier etwas über das sogenannte "Padlet" zu berichten. Allerdings kann man sich mittlerweile auf Instagram und diversen Blogs vor lauter Infos diesbezüglich gar nicht mehr retten. Um Euch also nicht zu langweilen, fasse ich mich ganz kurz und gebe Euch einen kleinen Einblick in meine Pinnwand.

(Und für alle, die es doch noch nicht mitbekommen habe: Ein Padlet ist ein virtuelles Klassenzimmer oder eine Art Pinnwand, an die der Lehrer Videos, Links, (Audio)Dateien etc. für seine Klasse anpinnen kann. Dabei kann es sich sowohl um lernunterstützende Materialien und oder aber auch einfach nur um Inspirationen für einen sinnvollen Zeitvertreib zuhause handeln.)

Die Fächer Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Sport, Musik, Kunst und Englisch sind auf meiner virtuellen Pinnwand vertreten. Mit diesen Posts habe ich angefangen und werde es nach und nach erweitern:
  • Deutsch: Hörbücher, Antolin
  • Mathe: Zahlenzorro, Lernvideos zu aktuellen Lerninhalten, online Lernprogramme zum Rechnen an der Zahlenmauer und zum Einmaleins
  • Sachunterricht: Experimente, Planet Wissen, Wissens-Videos zu Haustieren
  • Sport: Mitmachvideos
  • Musik: Lustige Kinderlieder, Mitmachvideos
  • Kunst: Inspirationen zum Basteln und Malen
  • Englisch: Videos zum Hörverständnis
In der Spalte "Kunterbunt" finden die Kids z.B. ganz viele Verlinkungen zu Kindersendungen oder online-Magazinen. Ideen für Spiele zuhause sind dort ebenfalls aufgelistet.
Ich habe auch die Rubrik "Neuigkeiten" und "Hase Felix" eingepflegt. So kann unser Klassenmaskottchen regelmäßig Bilder von sich hochladen oder den Kindern mal einen Brief schreiben. Und ich kann die Zwerge immer auf dem aktuellen Stand halten und kleine Notizen hinzufügen.
Über die Kommentarfunktion oder das Feedback-Herzchen können die Hasen ebenfalls mit mir interagieren.

Mein Fazit: So schlimm Corona und die gesamte Situation auch sein mag - es bringt für uns als Lehrer und für die Schulen auch gute Neuerungen (im Bereich "moderne" Medien und Digitalisierung) mitsich.


Donnerstag, 9. April 2020

Hausaufgabengutscheine

Als ich gestern Abend auf der Couch gebrainstormed und überlegt habe, wie ich die Ferien/ das homeoffice für meine Klasse sinnvoll nutzen kann, kamen mir relativ schnell u.a. die legendären Hausaufgabengutscheine in den Sinn. 
Ich muss nämlich zu meiner eigenen Schande gestehen, dass ich bisher immer noch die benutzt und verteilt habe, die ich damals für meinen alte Klasse im Internet gefunden hatte - natürlich voll im Sinne der Nachhaltigkeit. Und eins sollte klar sein: Hasen freuen sich tausend mal mehr über Gutscheine mit einem Hasen darauf, als mit einem Frosch. 
Also habe ich mich heute morgen direkt an meinen Laptop gesetzt und neue Gutscheine erstellt. Es wurde auch echt mal Zeit. Hier seht ihr das Ergebnis.


Bitte hier klicken: Hausaufgabengutscheine PDF

Donnerstag, 2. April 2020

Satz der Woche

Auf Instagram hatte ich euch das Material schon letzte Woche gezeigt. Nun gibt es das auch hier zum download: die Tafelvisualisierung bzw. die einzelnen Schritte, wie ich mit meinen Hasen den "Satz der Woche" Schritt für Schritt bearbeiten werden.


  • Montag: Satz abschreiben
  • Dienstag: Silben schwingen und Vokale markieren
  • Mittwoch: Wortarten bestimmen
  • Donnerstag: Rechtschreibbesonderheiten finden
  • Freitag: Partner diktieren und kontrollieren

Ich bin gespannt, wie meine Kids das aufnehmen werden und ob ich noch etwas adaptieren werde.


Bitte hier klicken: Satz der Woche PDF