Dienstag, 31. März 2020

Oster-Kartei

Die 3. Woche im homeoffice und homeschooling hat mittlerweile begonnen...

Da ein Großteil meiner Kinder mit dem verpflichtenden Arbeitsplan bereits fertig ist und heute in einer Woche der erste Tag der Osterferien gewesen wäre, habe ich für meine schnellen Hasen ein kleines Frühlings-Oster-Paket erstellt.
Es beinhaltet neben einigen Themen des 2. Schuljahres (Frühblüher, Addition und Subtraktion bis 100, Schüttelsätze, lies-mal-Aufgaben, Gedichte etc.) auch viele österliche Rätsel (Sudoku, Suchsel) und Ausmalbilder.

Vielleicht kann ich damit nicht nur meinen Zwergen ein bisschen Ostern und Frühling an den Schreibtisch zaubern, sondern auch einigen von Euch.
Bitte hier klicken: Osterkartei PDF

Montag, 30. März 2020

Darf ich vorstellen...

Ein weiterer Lehrerblog?
Schon wieder eine (Grundschul)lehrerin, die Erfahrungen und Gedanken teilt, Materialien zum download bereitstellt und Kaufempfehlungen gibt?
Was soll ich sagen... Ja, genau das ist mein Plan. Denn ist es nicht so, dass wir (Grundschul)lehrer nie genug von Inspirationen unterschiedlichster Art haben können?
Noch bis Abends sitzen wir am Laptop und durchforsten Pinterest, Instagram und diverse Blogs, auf der Suche nach DER Unterrichtsidee, nach DEM Arbeitsblatt oder nach DEM Unterrichtseinstieg, der hoffentlich allen Zwergen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und wenn wir dann nach stundenlangem Stöbern bei einer Tasse Tee oder Kaffee auf etwas grandioses gestoßen sind, ist es egal, ob wir die Materialien in der gerade laufenden Unterrichtseinheit brauchen, oder ob wir noch gar nicht wissen, wann und wie wir das Material verwenden können. Hauptsache es wird direkt abgespeichert, ausgedruckt und laminiert. Für alle Fälle. Sicher ist sicher. Irgendwann findet das gewiss Verwendung.

Ich bin Frau C., 29 Jahre alt und aktuell Klassenlehrerin einer 2. Klasse. Meine Zwerge unterrichte ich in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Sachunterricht sowie in Musik, Kunst und Englisch. Da mein Ausbildungsschwerpunkt die Musik war, darf ich außerdem eine 1. und 3. Klasse sowie eine weitere 2. Klasse in diesem Bereich unterrichten.


So, nun aber genug mit diesem Prolog.
Jetzt seid Ihr in den Kommentaren gefragt: Gibt es Themen, die Euch bevorzugt interessieren? Habt Ihr Fragen, Anregungen, Wünsche?

Ich freue mich auf meine Reise hier auf meinem Blog, auf den Austausch mit Euch und auf viele kreative und schöne Stunden.


Lasset die Spiele beginnen!