Donnerstag, 11. Februar 2021

 Fastnacht in der Tüte

In den letzten Tagen bin ich - so wie ihr sicherlich auch - auf Instagram und Blogs vermehrt auf Fastnachtstüten gestoßen.
Zunächst dachte ich: Hmmmm, wirklich? Aber je mehr ich mich damit beschäftigte und je mehr Inspiration ich dazu bekam, desto besser gefiel mir der Gedanke. Wenn unsere große Fastnachtsfeier in der Schule mit Polonaise, Kostümen, Süßigkeiten, Tanzen und Singen schon nicht stattfinden kann, dann findet Fastnacht eben bei jedem zuhause statt.
Das hier habe ich meinen Kids in Frühstückstüten gepackt:

- 2 Luftballons
- Kaubonbons und Gummibärchen
- Tröte
- Luftschlangen
- Leuchtstab

Habt ihr auch eine Fastnachtstüte zusammengestellt?

Bitte hier klicken: Fastnacht in der Tüte (PDF)

Mittwoch, 27. Januar 2021

Urkunde: Zeugnisse und Homeschooling

Wir wir alle wissen, bedeuten die ersten Monate, in denen die Kids erstmalig Klassenarbeiten schreiben und Noten bekommen, für viele eine große Veränderung und Umgewöhnung. Bei uns in Rheinland-Pfalz steigen wir mit Beginn der 3. Klasse in diese Form der Leistungsbewertung ein.

Da meine Zwerge das letzte halbe Jahr hervorragend gemeistert haben und bravourös durch alles durchmarschiert sind, habe ich gestern ganz spontan beschlossen, dass die Kinder neben ihren Halbjahreszeugnissen noch eine Urkunde bekommen. Schließlich war das letzte halbe Jahr zusätzlich von der Corona-Pandemie und den einhergehenden Maßnahmen zur Bekämpfung sehr stark geprägt. Wir wissen alle, wie viele Einschränkungen es gab, welche Abstriche gemacht werden mussten und an was die Kinder alles denken und beachten mussten. Schlussendlich kam es erneut zu einer Schulschließung - kein krönender Abschluss eines doch so wunderbar toll gemeisterten Schulhalbjahres.

Bitte hier klicken: Urkunde (PDF)

Montag, 14. Dezember 2020

Start nach den Weihnachtsferien

Ich finde es immer schön, wenn man nach den Ferien ganz entspannt - fernab von jeglichen Kompetenzen, Zielen, Unterrichtsinhalten - startet. Um die Kinder nach den Ferien abzuholen und ebenfalls das neue Jahr zu thematisieren, habe ich gestern Nachmittag passend dazu zwei Arbeitsblätter erstellt.
Ich habe dieses Mal besonders darauf geachtet, dass das Arbeitsblatt zu den Weihnachtsferien coronakonform gestaltet ist und habe auf Erzählungen zu "Diese Person habe ich getroffen" o.ä. absichtlich verzichtet. 
Meine Kinder können entscheiden, bei welchen Punkten sie schreiben oder malen wollen und inwieweit sie die Blätter ausmalen und weiter künstlerisch gestalten möchten.

Bitte hier klicken: 1. Weihnachtsferien, 2. neues Jahr 2021


Mittwoch, 25. November 2020

Weihnachten in anderen Ländern

Dieses Jahr werden wir in Ethik ganz viel rund um das Thema "Weihnachten in anderen Ländern" machen. Da viele Kinder aus meiner Klasse einen ausländischen Hintergrund haben, bietet sich diese Unterrichtsreihe wunderbar an.

Ich habe die Stunden als Gruppenarbeit konzipiert:
1)    mithilfe eines Steckbriefs zum eigenen Land im Internet recherchieren/ Verwandte "interviewen"
2)    Poster gestalten
3)    Ergebnisse präsentieren
Die Einheit lässt sich aber auch wunderbar in IFA (integrierte Fremdsprachenarbeit) oder im Sachunterricht einbetten.

Die Datei besteht aus:
-    Deckblatt zum ausmalen
-    Steckbrief Drittklasslineatur
-    Steckbrief Viertklasslineatur
-    Suchsel



Texte verfassen: Wir schreiben einen persönlichen Brief

Als erstes Thema im Bereich "Texte verfassen" steht bei mir in der 3. Klasse nun das Briefeschreiben auf dem Programm. 

Praktisch ist dabei, dass wir seit der ersten Klasse ganz gespannt und begeistert als Hasenklasse die Abenteuer und Briefe des Hasen Felix verfolgen. So kann uns unser Klassenmaskottchen bei der gesamten Unterrichtseinheit mehr denn je begleiten und als roter Faden fungieren. Die Motivation meiner Hasenkinder könnte nicht größer sein.

Nächste Woche werden wir - saisonal passend - ebenfalls Briefe ans Christkind/ an den Weihnachtsmann schreiben. Darauf freue ich mich schon sehr.

Bitte hier klicken: Tafelmaterial Briefaufbau (PDF)

Bitte hier klicken: Checkliste Brief (PDF)


Donnerstag, 23. Juli 2020

Krankenpost und Klassenarbeitsübersicht


Obwohl wir uns hier in RLP gerade mal erst in der 3. Woche der Sommerferien befinden, habe ich mich heute mal an ein paar Vorbereitungen für das kommende 3. Schuljahr gesetzt. 

Da meine Zwerge nun erstmalig mit Klassenarbeiten und Noten konfrontiert werden, habe ich ihnen (und den Eltern) eine kleine Klassenarbeitsübersicht für das Hausaufgabenheft erstellt. In die Tabelle können sie dann immer die angekündigten Lernkontrollen eintragen. So haben sie alles gebündelt und visualisiert immer parat. Unter "Sonstiges" können sie auch ggf. Überprüfungen in Nebenfächern, wie Reli oder Musik, eintragen.

Da ich gerade so in Fahrt war, habe ich kurzerhand noch eine Krankenpost-Briefvorlage erstellt. Sollte ein Zwerg im laufenden Schuljahr krank werden, bekommt er die Bücher, Hefte und Materialien von einem Postboten mitsamt der von mir fertig ausgefüllten Krankenpost nachhause geliefert.


Bitte hier klicken: Klassenarbeitsübersicht PDF

Bitte hier klicken: Krankenpost PDF

Freitag, 17. Juli 2020

Planung 3. Schuljahr 2020/ 2021

Bei uns in Rheinland-Pfalz sind seit knapp 2 Wochen bereits Sommerferien.

Wie wir als Lehrer wissen, bedeutet das bei Weitem nicht nur Urlaub, Füße hochlegen und entspannen, sondern eben auch Materialien sichten, organisieren und ausmisten, Arbeits- und Klassenzimmer aufräumen und (neu) gestalten, Laptop- oder PC-Dateien sichten usw. Last but not least muss das neue Schuljahr auch noch vorbereitet werden:

Für die Planung eines gesamten Schuljahres bereite ich/ bereiten wir im Team seit Jahren eine große Tabelle vor. Diese ist in 5 große Abschnitte unterteilt. (Es handelt sich hierbei um die einzelnen Phasen zwischen den Ferien: Sommer- bis Herbstferien, Herbst- bis Weihnachtsferien, Weihnachts- bis Osterferien, Oster- bis Pfingstferien und Pfingst- bis Sommerferien.) Diese Abschnitte sind dann wiederum in die einzelnen Wochen unterteilt. Dabei achten wir auch darauf, dass Bundesjugendspiele, Theaterfahrten, Ausflüge, Klassenfahrten oder Feiertage direkt in der Tabelle notiert und bei der Planung mit einkalkuliert werden -sofern sie bereits bekannt sind.
Auf diese Art und Weise können wir die Inhalte der Hauptfächer Deutsch, Mathe und Sachunterricht planen und notieren und ebenso auch die Klassenarbeitstermine grob festhalten.

Meiner Meinung nach ist so eine grobe Einteilung im Vorfeld eines Schuljahres enorm hilfreich, da man sich so im Laufe des Jahres nicht so schnell verzettelt und sich an den Notizen entlang hangeln kann.

Als Idee und oder als Grundlage für eure Adaptionen findet ihr hier meine Tabelle für das kommende Schuljahr 2020/ 2021 mit den Terminen für das Land Rheinland-Pfalz.



Sonntag, 12. Juli 2020

Haustiere im Sachunterricht

Zwischen den Oster- und Sommerferien habe wir im Sachunterricht das Thema Haustiere behandelt. Da die erste Hälfte dieser Unterrichtseinheit noch im homeschooling stattfinden musste, entschied ich mich dafür, ein Haustierbuch mit den Kindern zu gestalten.

Nach einem allgemeinen, einführenden (teilweise auch etwas geschichtlichen) Teil zum Thema Haustiere haben wir den Hund, die Katze, das Kaninchen, das Meerschweinchen und den Hamster exemplarisch besprochen und uns näher angeschaut. Die Maus, die Spinne, die Schlange o.ä. haben wir aus zeitlichen Gründen außen vor gelassen. Das Büchlein schließt mit einem kleinen Test, wo jedes Kind herausfinden kann, welches Haustier am besten zu ihm passt.

Mein eigentlicher Plan war es, dass wir nach dieser Einheit auch auf die Bauernhoftiere zu sprechen kommen, einen Bauernhof vor Ort besuchen und dann anschließend in Kleingruppen Plakate zu verschiedenen Tieren gestalten und einen Kurzvortrag dazu halten. Was soll ich sagen... Corona hat mir durch diese Planung einen Strich durch die Rechnung gemacht: ein Bauernhofbesuch war natürlich nicht möglich und durch homeschooling sind wir etwas langsamer vorangekommen, weswegen dann am Ende auch die Zeit knapp wurde. Aber wer weiß, was die 3. Klasse für uns bereit hält. Den Kindern hat das Haustierbuch jedenfalls sehr viel Freude bereitet.


Bitte hier klicken: Haustierbuch PDF

Samstag, 6. Juni 2020

Urkunde homeschooling

Nach 84 Tagen im homeoffice und homeschooling dürfen meine Zweitklässler am Montag nun auch endlich endlich wieder in die Schule kommen. Wir sind somit gemeinsam mit den 1. Klassen die letzten, die wieder starten dürfen. 
Ich bin unheimlich stolz auf meine Zwerge. Jeder von ihnen hat in den vergangen Wochen und Monaten sein bestes gegeben, großes geleistet und trotz aller Umstände und damit verbundenem Kummer fleißig gearbeitet. Das schreit nach einer Urkunde, finde ich.
Zur Begrüßung wird am Montag also auf jedem Platz u.a. eine Urkunde für die homeschooling-Zeit liegen.
Ich bin auf die kommende Zeit, auf die letzten 4 Wochen bis zu den Sommerferien, sehr gespannt.

Bitte hier klicken: Urkunde PDF

Mittwoch, 22. April 2020

Padlet

Eigentlich hatte ich vor, Euch hier etwas über das sogenannte "Padlet" zu berichten. Allerdings kann man sich mittlerweile auf Instagram und diversen Blogs vor lauter Infos diesbezüglich gar nicht mehr retten. Um Euch also nicht zu langweilen, fasse ich mich ganz kurz und gebe Euch einen kleinen Einblick in meine Pinnwand.

(Und für alle, die es doch noch nicht mitbekommen habe: Ein Padlet ist ein virtuelles Klassenzimmer oder eine Art Pinnwand, an die der Lehrer Videos, Links, (Audio)Dateien etc. für seine Klasse anpinnen kann. Dabei kann es sich sowohl um lernunterstützende Materialien und oder aber auch einfach nur um Inspirationen für einen sinnvollen Zeitvertreib zuhause handeln.)

Die Fächer Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Sport, Musik, Kunst und Englisch sind auf meiner virtuellen Pinnwand vertreten. Mit diesen Posts habe ich angefangen und werde es nach und nach erweitern:
  • Deutsch: Hörbücher, Antolin
  • Mathe: Zahlenzorro, Lernvideos zu aktuellen Lerninhalten, online Lernprogramme zum Rechnen an der Zahlenmauer und zum Einmaleins
  • Sachunterricht: Experimente, Planet Wissen, Wissens-Videos zu Haustieren
  • Sport: Mitmachvideos
  • Musik: Lustige Kinderlieder, Mitmachvideos
  • Kunst: Inspirationen zum Basteln und Malen
  • Englisch: Videos zum Hörverständnis
In der Spalte "Kunterbunt" finden die Kids z.B. ganz viele Verlinkungen zu Kindersendungen oder online-Magazinen. Ideen für Spiele zuhause sind dort ebenfalls aufgelistet.
Ich habe auch die Rubrik "Neuigkeiten" und "Hase Felix" eingepflegt. So kann unser Klassenmaskottchen regelmäßig Bilder von sich hochladen oder den Kindern mal einen Brief schreiben. Und ich kann die Zwerge immer auf dem aktuellen Stand halten und kleine Notizen hinzufügen.
Über die Kommentarfunktion oder das Feedback-Herzchen können die Hasen ebenfalls mit mir interagieren.

Mein Fazit: So schlimm Corona und die gesamte Situation auch sein mag - es bringt für uns als Lehrer und für die Schulen auch gute Neuerungen (im Bereich "moderne" Medien und Digitalisierung) mitsich.


Donnerstag, 9. April 2020

Hausaufgabengutscheine

Als ich gestern Abend auf der Couch gebrainstormed und überlegt habe, wie ich die Ferien/ das homeoffice für meine Klasse sinnvoll nutzen kann, kamen mir relativ schnell u.a. die legendären Hausaufgabengutscheine in den Sinn. 
Ich muss nämlich zu meiner eigenen Schande gestehen, dass ich bisher immer noch die benutzt und verteilt habe, die ich damals für meinen alte Klasse im Internet gefunden hatte - natürlich voll im Sinne der Nachhaltigkeit. Und eins sollte klar sein: Hasen freuen sich tausend mal mehr über Gutscheine mit einem Hasen darauf, als mit einem Frosch. 
Also habe ich mich heute morgen direkt an meinen Laptop gesetzt und neue Gutscheine erstellt. Es wurde auch echt mal Zeit. Hier seht ihr das Ergebnis.


Bitte hier klicken: Hausaufgabengutscheine PDF

Donnerstag, 2. April 2020

Satz der Woche

Auf Instagram hatte ich euch das Material schon letzte Woche gezeigt. Nun gibt es das auch hier zum download: die Tafelvisualisierung bzw. die einzelnen Schritte, wie ich mit meinen Hasen den "Satz der Woche" Schritt für Schritt bearbeiten werden.


  • Montag: Satz abschreiben
  • Dienstag: Silben schwingen und Vokale markieren
  • Mittwoch: Wortarten bestimmen
  • Donnerstag: Rechtschreibbesonderheiten finden
  • Freitag: Partner diktieren und kontrollieren

Ich bin gespannt, wie meine Kids das aufnehmen werden und ob ich noch etwas adaptieren werde.


Bitte hier klicken: Satz der Woche PDF

Dienstag, 31. März 2020

Oster-Kartei

Die 3. Woche im homeoffice und homeschooling hat mittlerweile begonnen...

Da ein Großteil meiner Kinder mit dem verpflichtenden Arbeitsplan bereits fertig ist und heute in einer Woche der erste Tag der Osterferien gewesen wäre, habe ich für meine schnellen Hasen ein kleines Frühlings-Oster-Paket erstellt.
Es beinhaltet neben einigen Themen des 2. Schuljahres (Frühblüher, Addition und Subtraktion bis 100, Schüttelsätze, lies-mal-Aufgaben, Gedichte etc.) auch viele österliche Rätsel (Sudoku, Suchsel) und Ausmalbilder.

Vielleicht kann ich damit nicht nur meinen Zwergen ein bisschen Ostern und Frühling an den Schreibtisch zaubern, sondern auch einigen von Euch.
Bitte hier klicken: Osterkartei PDF